Was hat Geld mit Kommunikation zu tun? Welchen Einfluss nehmen ökonomische Strukturen auf unser Verhalten? Und wie können wir diesem Einfluss begegnen?
Michael Endes sanfte Heldin Momo und ihre besondere Fähigkeit mit ganzer Aufmerksamkeit zuzuhören begleitet uns auf einer Reise zu den grauen Herren, innerhalb und außerhalb von uns selbst.
Mit Poesie, Erzählungen, Filmausschnitten und auf spielerische Weise ergründen wir konfliktfördernde und andere destruktive Wirkungen unserer derzeitigen ökonomischen Strukturen. Wir erforschen Geld als gesellschaftsgestaltendes Werkzeug und erschließen zugleich Lösungswege aus zwischenmenschlichen Konflikten mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg.
Eine Erfahrung zwischen Michael Endes Momo und Gewaltfreier Kommunikation.
Mit Oliver Sachs (Regisseur von 40 Jahre Momo - Ein Märchen wird erwachsen)
und Andreas Poggel oder Christian Bliss (Gewaltfreie Kommunikation)
Seminar-Dauer – zweieinhalb bis fünf Tage
Geld, Zeit und Kommunikation
Seminar - 40 Jahre Momo & GFK
Das zweieinhalb- bis fünftägige Seminar vermittelt
-
ein intuitives Verständnis der Ursachen gesellschaftlicher Beschleunigung und wach- senden Zeitdrucks, sowie ein Verständnis der damit verbundenen gesellschaftlichen Entfremdung.
-
Ansätze für einen neuen Umgang mit Zeitdruck.
-
eine erhöhte Kompetenz im Umgang mit zwischenmenschlichen Kon ikten.
-
neue kommunikative Werkzeuge aus der GFK, die die Teilnehmenden auch konkret im
beru ichen und privaten Leben anwenden können.
-
ein intuitives Verständnis der strukturellen Gewalt derzeitiger ökonomischer Systeme
und deren Ein uss auf menschliches Handeln.
-
ein grundlegendes und intuitives Verständnis der Ursachen destruktiven Wirtschafts-
wachstums und der daraus hervorgehenden Ausbeutung von menschlichen und natürlichen Ressourcen.
Seminar-Beschreibung
als PDF